Wissenswertes zum 21.04.
heutige Geburtstage | |
1. | 1782 - Friedrich Fröbel (+ 21.06.1852) - Pädagoge Er engagierte sich in der Kindererziehung und prägte den Begriff "Kindergarten" . |
2. | 1918 - Isa Vermehren (+ 15.07.2009) - Ordensschwester Welch eine Laufbahn:Kabarettistin, Schauspielerin und dann als Nonne in der ARD beim "Wort zum Sonntag" . |
3. | 1968 - Andie McDowell - Schauspielerin Sie schaffte den Sprung vom Modeln zum Film und becircte Hugh Grant in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall". Heute eine der wenigen Hollywood-Frauen, die zu ihren Falten stehen. |
4. | 1947 - Peter Schneider - Schriftsteller Er rechnete in "Lenz" mit den 68- ern ab und schrieb auch "Messer im Kopf". |
5. | 1913 - Max Weber (+ 14.06.1920) - Soziologe Er war Mitbegründer der "Deutschen Gesellschaft für Soziologie" und sorgte für die Akzeptanz der Soziologie als eigene wissenschaftliche Disziplin. |
6. | 1898 - John Maynard Keynes (+ 21.04.1946) - Ökonom Sein Keynesianismus besagt, dass Staat und Notenbank die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steuern können. |
7. | 1970 - Prince (+ 21.04.2016) - Musiker Der Mann mit der Falsettstimme gab dem Pop die Hits "Kiss", "Purple Rain" und "Sexy MF". |
8. | 1931 - Jean-Francois Lyotard (+ 21.04.1998) - Philosoph Berühmt als Theoretiker der Postmoderne. Einer seiner Schlüsselbegriffe: Legitimierung. |
9. | 1777 - Eugen von Savoyen (+ 21.04.1736) - Prinz Der "edle Ritter" war Bauherr, Kunstsammler und Mäzen, aber auch auf den Schlachtfeldern Europas zu Hause. |
10. | 1855 - Leopold Hoesch (+ 21.04.1899) - Unternehmer Er machte Vaters Betrieb groß: Mit Walzwerken und Kohlegruben baute er einen Konzern auf, vergaß dabei aber auch sein soziales Engagement nicht. Die Stadt Düren war ihm dankbar. |
11. | 1945 - Hans Koschnick (+ 21.04.2016) - Politiker "Moschnick" ging 1994 als EU-Vermittler nach Mostar/Bosnien. Viele Jahre hatte der SPD-Mann Bremen regiert. |
12. | 1979 - Nadeshda Brennicke - Schauspieler. Sie singt auch, zu hören etwa als Busenwunder "Silikon Walli" in einer "Polizeiruf"-Folge. |
13. | 1979 - Gerit Kling - Schauspielerin Gern spielt sie Ärztinnen ("Die "Rettungsflieger", "Notruf Hafenkante") - und sie war auch mit einem verheiratet. |
14. | 1965 - Iggy Pop - Musiker Die exzentrischen Bühnenauftritte des Godfather of Punk sind Legende. |
15. | 1940 - Claire Marienfeld - Politikerin Die CDU-Frau wurde 1995 Wehrbeauftragte des Bundestages - als erste Frau und erste "Ungediente". |
16. | 1930 - Elizabeth II. - Königin Seit 1952 ist sie die Chefin und richtet mit ihrer Haltung Familie und britische Nation auf. |
17. | 1864 - Friedrich Fröbel (+ 21.06.1852) - Pädagoge Er engagierte sich in der Kindererziehung und prägte den Begriff "Kindergarten". |
18. | 1947 - Michael Succow - Biologe Der Moor-Fachmann war letzter Umweltminister der DDR. 1997 bekam er den Alternativen Nobelpreis. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Natale di Roma Es wird der Gründung Roms am 21.April 753 v.Chr.durch Romulus gedacht. Gefeiert wird mit einem Feuerwerk über dem Tiber und einem Umzug "antiker Römer" vom Circus Maximus zur Via Appia. Der Sage nach wurden die Zwillingsbrüder Remus und Romulus, Kinder des Gottes Mars und der Königstochter Rhea, nach der Geburt in einem Weidenkorb auf dem Tiber ausgesetzt. Hintergrund waren Streitigkeiten um den Thron. Eine Wölfin nahm sich zunächst der Kinder an, die dann von Hirten großgezogen wurden. |
2. | Jamaika: Grounation Day Der Feiertag der Rastafari wird mit Musik und Gebeten begangen. Er erinnert an den Besuch von Haile Selassie auf der Karibikinsel am 21.April 1966. Die Rastafari sehen in dem Kaiser von Äthiopien, geboren als Ras Tafari Makonnen, ihren Messias. Die Religionsgemeinschaft entstand in den 1930er Jahren in Jamaika. Ihr Glaube orientiert sich zum Teil an der Bibel, zum Teil an Schriften schwarzer Bürgerrechtler. Ziel ist eine Rückbesinnung auf die afrikanischen Wurzeln. |
3. | Tag der offenen Klöster Zum zweiten Mal öffnen in ganz Deutschland Klöster ihre Türen für Besucher. Dutzende Klöster und Konvente beteiligen sich an der Aktion, die von der Deutschen Ordensobernkonferenz angestoßen wurde. Sie vertritt die römischkatholischen Ordensgemeinschaften. Mönche und Nonnen lebten anders, als es viele Menschen denken, so die Veranstalter. Beim Tag der offenen Tür wollen sie unter anderem berichten, was Arbeit und Gebet für sie bedeuten und wie sie ihren Glauben leben. |
4. | Ostersonntag Am höchsten christlichen Feiertag wird der Auferstehung Jesu Christi von den Toten gedacht. Die Fastenzeit ist vorbei und es beginnt die siebenwöchige Osterzeit, die zu Pfingsten endet. Die Kirche legte den Termin auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Das Wort "Ostern" ist alt-germanischen Ursprungs und soll "Morgenröte" bedeuten. Auch das Ei als Fruchtbarkeitssymbol stammt aus heidnischer Zeit. "Versteckt" wird es vom Osterhasen, früher waren es auch Kuckuck, Fuchs, Storch... |
5. | Israel: Jom Ha-Schoah Die öffentliche Trauer steht im Mittelpunkt des Holocaust-Gedenktages. Um 10 Uhr ertönen die Sirenen; das Land steht für 2 Minuten still und gedenkt der Opfer des Völkermordes an den Juden durch die Nazis. Bereits am Vorabend gibt es eine Zeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem. Die Flaggen wehen auf Halbmast. In Polen findet normalerweise der "Marsch der Lebenden" statt, bei dem Jugendliche von Auschwitz zum Vernichtungslager Birkenau ziehen. Wegen der Coronakrise wurde er abgesagt. |
6. | Bahai: Ridvan-Fest |
7. | Hinduistisches Fest Rama Navami Die Hindus in Indien feiern die Geburt von Rama, einer Inkarnation Gottes auf Erden. Sie reinigen ihre Häuser und schmücken sie festlich. Der Schrein wird mit Obst und Blumen dekoriert und es wird gemeinsam gebetet. Das jüngste weibliche Familienmitglied leitet die Zeremonie und malt jedem einen roten Punkt auf die Stirn. In den Tempeln wird Ramas Geschichte vorgelesen. Die Zeit des religiösen Festes gilt als glückbringend. Deshalb finden viele Hochzeiten an diesem Tag statt. |
historischer Tag | |
1. | 2015 - "Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde" tritt bundesweit in Kraft (u.a.Einfuhrverbote). |
2. | 1997 - Die Firma Nintendo bringt den "Game Boy" auf den Markt. |
3. | 1988 - Wiedereröffnung der Wartburg nach langjähriger Renovierungszeit. |
4. | 1967 - Generäle putschen in Algier gegen die französische Algerienpolitik. Das Ende des Kriegs und die Freiheit Algeriens werden so möglich. |
5. | 1960 - Berlin: Beginn des "Vereinigungsparteitags" von KPD und SPD zur SED. |
6. | 1933 - Frankfurt: Bei der Niederschlagung des "Bierkrawalls" wegen zu hoher Preise werden 20 Menschen getötet. |
7. | 1845 - Bremen: Die Serienmörderin Gesche Gottfried wird hingerichtet. Sie vergiftete 15 Menschen. |
8. | 2015 - "Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde" tritt bundesweit in Kraft (u.a. Einfuhrverbote). |
9. | 1997 - Die Firma Nintendo bringt den "Game Boy" auf den Markt. |
10. | 1988 - Wiedereröffnung der Wartburg nach langjähriger Renovierungszeit. |
11. | 1967 - Generäle putschen in Algier gegen die französische Algerienpolitik. Das Ende des Kriegs und die Freiheit Algeriens werden so möglich. |
12. | 1960 - Berlin: Beginn des "Vereinigungsparteitags" von KPD und SPD zur SED. |
13. | 1933 - Frankfurt: Bei der Niederschlagung des "Bierkrawalls" wegen zu hoher Preise werden 20 Menschen getötet. |
14. | 1831 - Die 1.Ausgabe der überregionalen "Frauen-Zeitung" erscheint: Herausgeberin ist Louise Otto-Peters. |
15. | 2015 - "Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde" tritt bundesweit in Kraft (u.a. Einfuhrverbote). |
16. | 1997 - Die Firma Nintendo bringt den "Game Boy" auf den Markt. |
17. | 1988 - Wiedereröffnung der Wartburg nach langjähriger Renovierungszeit. |
18. | 1967 - Generäle putschen in Algier gegen die französische Algerienpolitik. Das Ende des Kriegs und die Freiheit Algeriens werden so möglich. |
19. | 1960 - Berlin: Beginn des "Vereinigungsparteitags" von KPD und SPD zur SED. |
20. | 1933 - Frankfurt: Bei der Niederschlagung des "Bierkrawalls" wegen zu hoher Preise werden 20 Menschen getötet. |
21. | 1831 - Die 1.Ausgabe der überregionalen "Frauen-Zeitung" erscheint: Herausgeberin ist Louise Otto-Peters. |
22. | 2019 - Neuer Geschwindigkeitsrekord der Magnetschwebebahn JR-Maglev in Japan: 603 km/h. |
23. | 2001 - Erstmals werden Urnen für eine Bestattung im Weltraum ins All geschossen. |
24. | 1989 - München: Ein psychisch Kranker verübt ein Schwefelsäure-Attentat auf drei Dürer-Bilder in der Alten Pinakothek. Der Schaden liegt bei 100 Mio.Mark. |
25. | 1983 - Griechenland: Oberst Papadopoulos putscht sich an die Macht. Die Militärdiktatur wird 7 Jahre dauern. |
26. | 1961 - Neue Stadt Brasilia wird eingeweiht und löst Rio de Janeiro als Hauptstadt Brasiliens ab. |
27. | 1946 - Der in Deutschland verbotene Spielfilm "Das Testament des Dr. Mabuse" von Fritz Lang hat in Budapest Premiere. |
28. | 1873 - Bremen: Die Serienmörderin Gesche Gottfried wird hingerichtet. Sie vergiftete 15 Menschen. |
29. | 1849 - Legende: Der von einer Wölfin gesäugte Romulus gründet auf sieben Hügeln die Stadt Rom. |
30. | 2019 - Geschwindigkeitsrekord der Magnetschwebebahn Maglev in Japan: 603 km/h. |
31. | 2009 - Das "Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde" tritt in Kraft (u.a. Einfuhrverbote). |
32. | 1997 - In Rheinland-Pfalz wird die SPD stärkste Partei, verdrängt die CDU nach 44 Jahren aus der Regierung. |
33. | 1989 - Ein psychisch Kranker bespritzt mit Schwefelsäure drei Dürer-Bilder in der Münchner Alten Pinakothek / Millionenschaden. |
34. | 1967 - Die neue Stadt Brasilia löst Rio de Janeiro als Hauptstadt von Brasilien ab. |
35. | 1946 - Soziale Unruhen in Frankfurt: Der Bierkrawall wird niedergeschlagen / Auslöser war eine Preiserhöhung. |
36. | 1849 - Die Serienmörderin Gesche Gottfried wird in Bremen hingerichtet. Sie vergiftete 15 Menschen. |
Todestag | |
1. | 1855 - Charlotte Bronte (* 21.04.1816) - Schriftsteller. Wer ist dieser Currer Bell? Die Literaturszene rätselte, als 1847 der Roman "Jane Eyre" erschien. Auf eine Frau hinter dem Pseudonym kam man nicht |
2. | 1885 - Johann Hinrich Wichern (* 21.04.1808) - Theologe Er gründete die Innere Mission der Evangelischen Kirche |
3. | 1971 - Eleonora Duse (* 03.10.1858) - Schauspielerin Die Italienerin war "die Duse", repräsentierte das Moderne Theater und ging auf zahlreiche Tourneen |
4. | 1918 - Bertha v.Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze |
5. | 1868 - Ulrich v.Hutten (* 21.04.1488) - Humanist "Der" Ausspruch des ersten Reichsritters: "O Jahrhundert, o Wissenschaft! Es ist eine Lust zu leben." Mit seinem kritischen Blick Richtung Rom gilt er als Wegbereiter des deutschen Nationalbewusstseins |
6. | 2008 - Heinz Meynhardt (* 21.04.1935) - Tierforscher Man nannte ihn auch "Wildschwein ehrenhalber". Denn er galt international als Experte für Sus scrofa |
7. | 2008 - Hans-Peter Minetti (* 21.04.1926) - Schauspieler Der Sohn von Bernhard Minetti war in der DDR populär durch Film, TV und Bühne und Funktionär in gehobener Position |
8. | 2005 - Nina Simone (* 21.02.1933) - Jazzsängerin "My baby just cares for me": Die Amerikanerin nannte sich mit Nachnamen Simone, da sie ein Fan von Simone Signoret war |
9. | 1914 - Mark Twain (* 30.11.1835) - Schriftsteller Sein Name steht zu allererst für die Geschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn |
10. | 2016 - Anthony Quinn (* 21.04.1915) - Schauspieler Er war der Alexis Sorbas. Oscars gab es für "Viva Zapata" und "Vincent van Gogh" |
11. | 1960 - Christian Fr.Schönbein Der Deutsch-Schweizer entdeckte das Ozon und das Prinzip der (* 21.04.1488) - *18.10.1799 "Der" Spruch des 1.Reichsritters: "O Jahrhundert, o Wissenschaft! Es ist eine Lust zu leben." Mit seinem kritischen Blick Richtung Rom gilt er als Wegbereiter deutschen Nationalbewusstseins |
12. | 2012 - Josef Meinrad (* 21.04.1913) - Schauspieler Der Kammerschauspieler war auch bei den Sissi-Filmen dabei. Er war von 1959 bis 1996 Träger des "Iffland-Rings" |
13. | 2019 - Heidi Hetzer (* 20.06.1937) - Unternehmerin Die Opel-Händlerin, Rallye-Fahrerin und Oldtimer-Liebhaberin aus Berlin düste durchs Leben und die Welt |
14. | 2016 - Juan Ant.Samaranch (* 17.07.1920) - Sportfunkt. Von 1980 an war der Spanier 21 Jahre lang Chef des Internationalen Olympischen Komitees |
15. | 2012 - Eve Arnold (* 21.04.1912) - Fotografin 1951 wurde sie als 1.Frau Mitglied bei Magnum Photos |
16. | 2021 - Florian Schneider-Esleben (* 07.04.1947) - Musik. 1970 gründeten der Elektropionier mit Ralf Hütter das Kling-Klang- Studio in Düsseldorf und danach die Gruppe Kraftwerk |
17. | 1868 - Ulrich von Hutten (* 21.04.1488) - Humanist "O Jahrhundert, o Wissenschaft! Es ist eine Lust zu leben." Mit seinem kritischen Blick Richtung Rom gilt er als Wegbereiter deutschen Nationalbewusstseins |